
Orgelkonzert - Orgel zu Mittag
Die Internationale Stiftung Mozarteum lädt zu einem halbstündigen Konzert „Orgel zu Mittag“ in ihren Großen Saal, der mit seinem exklusiven Ambiente und seiner ausgezeichneten Akustik auch auf internationaler Ebene zu den schönsten Konzertsälen zählt Seit 2010 beherbergt der glanzvolle Saal die fantastische, eigens für ihn maßgeschneiderte Propter Homines Orgel, die sowohl optisch als auch klanglich mit dem sie umgebenden Raum zu einer kunstvollen Einheit verschmilzt.
Vincent Knüppe, Orgel
Chorkonzert - From the bavarian Highlands
Das collegium vocale Freiburg bringt den weltlichen Liedzyklus „From the Bavarian Highlands“ op. 27 von Edward Elgar für gemischten Chor und Klavier zu Gehör. Daneben erklingen weitere Lieder der Romantik sowie Madrigale zum Thema Frühling.
collegium vocale Freiburg
Alessandro Limentani - Klavier
Vincent Knüppe - Leitung
Der Eintritt ist frei , Spenden sind erbeten.
Symphoniekonzert - Orgel & Orchester
Symphoniekonzert der Neubrandenburger Philharmonie in der Konzertkirche Neubrandenburg.
E. Schneider: Toccata über „Schlafes Bruder“ für Orgel solo
H. Willi: Rondino „Schlafes Bruder“
P. Hindemith: Kammermusik Nr. 7 für Orgel und Orchester
L. v. Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-moll
Orgel: Vincent Knüppe
Leitung: GMD Daniel Geiss
Symphoniekonzert - Orgel & Orchester
Symphoniekonzert der Neubrandenburger Philharmonie im Ernst-Barlach-Theater Güstrow.
E. Schneider: Toccata über „Schlafes Bruder“ für Orgel solo
H. Willi: Rondino „Schlafes Bruder“
P. Hindemith: Kammermusik Nr. 7 für Orgel und Orchester
L. v. Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-moll
Orgel: Vincent Knüppe
Leitung: GMD Daniel Geiss
Symphoniekonzert - Orgel & Orchester
Symphoniekonzert der Neubrandenburger Philharmonie im Staatlichen Landestheater Neustrelitz.
E. Schneider: Toccata über „Schlafes Bruder“ für Orgel solo
H. Willi: Rondino „Schlafes Bruder“
P. Hindemith: Kammermusik Nr. 7 für Orgel und Orchester
L. v. Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-moll
Orgel: Vincent Knüppe
Leitung: GMD Daniel Geiss
Mittagskonzert Orgel + Posaune
Orgelkonzert im Rahmen der Bayreuther Festspiele 2025 an der großen Steinmeyer-Orgel der Stadtkirche Hl. Dreifaltigkeit.
Werke für Orgel & Posaune verschiedener Epochen, darunter Albrechtsberger Posaunenkonzert u.a.
Anselm Schmieg - Posaune , Vincent Knüppe - Orgel
Pforzheimer Orgelsommer - Konzert Orgel & Posaune
Orgelkonzert im Rahmen des Pforzheimer Orgelsommers 2025 in der Altstadtkirche Pforzheim.
Werke für Orgel & Posaune verschiedener Epochen, darunter Albrechtsberger Posaunenkonzert u.a.
Anselm Schmieg - Posaune
Vincent Knüppe - Orgel
Eintritt 12€ / ermäßigt 10€
Konzert der Tunsler Chöre 2025
Verschiedene Chorformationen präsentieren sich mit eigenen und gemeinsamen Beiträgen. Neben populären Arrangements mit Instrumenten werden auch a - capella - Beiträge sowie Werke der klassischen Literatur dargeboten.
Jährliches Highlight ist zum Abschluss der gemeinsame, stimmgewaltige Auftritt des Kirchen- und des Männerchores mit rund 100 Akteuren.
Leitung: Vincent Knüppe, Peter Hilfiger
Tickets: https://www.schwarzwald-tourismus.info/veranstaltungen/konzert-der-tunsler-choere-ddd4b47792
Chorkonzert - C. Saint-Saëns, Requiem
Ein Gemeinschaftsprojekt der Chöre St. Michael Tunsel und collegium vocale Freiburg widmet sich dem selten aufgeführten Requiem op. 54 des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns sowie weiteren einschlägigen Werken.
Samuel Barber - Adagio for Strings op. 11a
Felix Mendelssohn-Bartholsy - Hör mein Bitten
Camille Saint-Saëns - Requiem op. 54
Chor St. Michael Tunsel
Collegium Vocale Freiburg
Projektorchester
Sara de Franco - Sopran
Alina Kirchgäßner - Alt
Jongyoung Kim - Tenor
David Severin - Bass
Leitung: Vincent Knüppe
B. Britten, War Requiem
Dieses Konzert des Freiburger Bachchors – und zahlreicher anderer Mitwirkenden – im Jahr 2024 steht im Zeichen des Gedenkens an die Bombardierung Freiburgs 1944. Die Aufführung des War Requiem findet in enger Zusammenarbeit mit dem NS-Dokumentationszentrum, der Musikhochschule Freiburg und dem Freiburger Forschungs- und Lehrzentrum Musik statt.
Maria Bengtsson - Sopran
David Fischer - Tenor
Markus Eiche - Bass
Freiburger Bachchor
Hochschulchor der Musikhochschule Freiburg
Freiburger Domsingknaben
Freiburger Bachorchester
Sinfonieorchester der Musikhochschule Freiburg
Frank Markowitsch - Leitung
Vincent Knüppe - Musikalische Assistenz, Orgel
G. Puccini - Sour Angelica
Oper in der Kirche: Man nehme Orgel und Gregorianik, einen reinen Frauencast und eine junge Mutter als Titelfigur, verfeinert mit lyri- schem Opern-Schmelz: Das sind die Zutaten für Puccinis mystisch- religiösen Einakter Suor Angelica. Die Chöre des Christuskantorats steigen für diese Produktion in das Operngenre ein. Welche Kulisse wäre dafür geeigneter als die vielen Emporen der Christuskirche?
Halbszenische Aufführung in einer Bearbeitung für Kammerorchester
Katharina Persicke (Sopran)
Dorothee Bienert (Alt)
Kinder- und Jugendkantorei
Christuskantorei
Kammerorchester
Harmonium, Celesta: Vincent Knüppe
Musikalische Leitung: Lars Schwarze
Tickets: reservix.de
Orgelkonzert Magdeburger Dom
Orgelkonzert an den zwei großen Schuke-Orgeln (1970/2008) im Dom zu Magdeburg in der Reihe „Orgelpunkt“ 2024.
DER ORGELPUNKT
Von Mai bis September, Sonntags von 16:00 – 17:00 Uhr, finden jedes Jahr über 10.000 Menschen den Weg in den Magdeburger Dom zu einer Konzertreihe mit internationalen Gastorganisten sowie Konzertformaten mit weiteren Instrumentalisten.
Orgelkonzert - Stunde der Orgel
Einstündiges Orgelkonzert in der Reihe “Stunde der Orgel 2024” auf der Schuke-Orgel der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien in Marburg.
Orgelkonzert - Junge Talente
Mittagskonzert an der berühmten Hildebrant-Orgel von 1746 in St. Wenzel, Naumburg.
Aus den Informationen des Veranstalters:
Unter der Schirmherrschaft des Staats- und Kulturministers des Landes Sachsen-Anhalt, Herrn Rainer Robra findet auch im Jahr 2024 die Konzertreihe „Junge Talente“ statt.
Die Wenzelsmusik hat über die Musikhochschulen junge Nachwuchstalente aufgefordert, sich mit einem spannenden Programm zu bewerben. Die jungen Künstlerinnen und Künstler erhalten so die Chance, sich mit einer der bedeutendsten Orgel der Welt auseinanderzusetzen und das Ergebnis dem Publikum zu präsentieren.
Mehr Informationen unter https://hildebrandt-orgel.de/orgel_punkt_zwoelf_und_jung_talente.html
Eintritt: 5 € bzw. 8 € (Kombi-Ticket)
Orgelkonzert - Junge Talente
Mittagskonzert an der berühmten Hildebrant-Orgel von 1746 in St. Wenzel, Naumburg.
Aus den Informationen des Veranstalters:
Unter der Schirmherrschaft des Staats- und Kulturministers des Landes Sachsen-Anhalt, Herrn Rainer Robra findet auch im Jahr 2024 die Konzertreihe „Junge Talente“ statt.
Die Wenzelsmusik hat über die Musikhochschulen junge Nachwuchstalente aufgefordert, sich mit einem spannenden Programm zu bewerben. Die jungen Künstlerinnen und Künstler erhalten so die Chance, sich mit einer der bedeutendsten Orgel der Welt auseinanderzusetzen und das Ergebnis dem Publikum zu präsentieren.
Mehr Informationen unter https://hildebrandt-orgel.de/orgel_punkt_zwoelf_und_jung_talente.html
Eintritt: 5 € bzw. 8 € (Kombi-Ticket)
PER ASPERA AD ASTRA - Orgel, Orchester & Ballett
Vorstellung im Badischen Staatstheater Karlsruhe im Rahmen der Produktion “PER ASPERA AD ASTRA”.
Symphonische Werke für Orgel und Orchester belgeiten eine dreiteilige Choreografie des Staatsbaletts.
J.S. Bach - Aus “Kunst der Fuge” u.a.
Francis Poulenc - Orgelkonzert in g-Moll
Camille Saint-Saëns - Symphonie Nr. 3 “Orgelsymphonie”
Orgel - Vincent Knüppe
Weitere Informationen: https://www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/info/3353/
Orgelkonzert - mainzer orgel komplet
Einstündiges Solo-Recital an der großen Oberlinger-Orgel der Kirche St. Bonifatius Mainz.
Das Konzert findet statt im Rahmen der Reihe “mainzer orgel komplet”. Nähere Informationen: https://dominikaner-mainz.de/kunst-kultur/mainzer-orgel-komplet/
Es erklingen Werke von J.S. Bach, M. Reger und L. Vierne.
Konzert Chor, Orchester und Orgel
Konzertantes Programm im Rahmen des Pontifikalamts zum Patroziniums in der Kirche St. Johann Freiburg.
L. Vierne - Messe solenelle (Fassung für Bläser, Orgel und Chor) u.a.
L. Vierne - Orgelsymphonie Nr. 3 fis-moll
Vokalensemble St. Johann, Projektorchester
Orgel: Vincent Knüppe
Leitung: Stephan Rahn
Festgottesdienst - Chor und Orgel
Festliches Amt zum Patrozinium in der Kirche St. Johann Freiburg.
J.G. Rheinberger - Messe in E op. 192 für Chor und Orgel
Orgelwerke von J.G. Rheinberger
Vokalensemble St. Johann
Orgel: Vincent Knüppe
Leitung: Stephan Rahn
Pfingstfestival St. Johann Freiburg
Im Rahmen des Pfingstfestivals bringt das Vokalensemble St. Johann die Messe in e von Ives Castagnet zur Aufführung. Dazu erklingen Orgelwerke der klassischen Moderne.
Orgel: Vincent Knüppe
Leitung: Stephan Rahn
Eintritt frei, Spenden erbeten
Orgelkonzert - Orgel + Trompete
Konzert mit Werken für Orgel solo sowie Originalkompisitionen und Transkriptionen für Trompete und Orgel.
Werke von Händel, Telemann, Bach und Rheinberger
Orgel: Vincent Knüppe
Trompete: Stefan Schiegg
Konzert der Tunsler Chöre 2024
Verschiedene Chorformationen präsentieren sich mit eigenen und gemeinsamen Beiträgen. Neben populären Arrangements werden dabei auch mit internationale und namhafte Literatur geboten.
Jährliches Highlight ist zum Abschluss der gemeinsame, stimmgewaltige Auftritt des Kirchen- und des Männerchores mit rund 100 Akteuren.
Leitung: Vincent Knüppe, Peter Hilfiger
Tickets: https://www.schwarzwald-tourismus.info/veranstaltungen/konzert-der-tunsler-choere-ddd4b47792
PER ASPERA AD ASTRA - Orgel, Orchester & Ballett
Vorstellung im Badischen Staatstheater Karlsruhe im Rahmen der Produktion “PER ASPERA AD ASTRA”.
Symphonische Werke für Orgel und Orchester belgeiten eine dreiteilige Choreografie des Staatsbaletts.
J.S. Bach - Aus “Kunst der Fuge” u.a.
Francis Poulenc - Orgelkonzert in g-Moll
Camille Saint-Saëns - Symphonie Nr. 3 “Orgelsymphonie”
Musikalische Leitung - Dominic Limburg
Orgel - Vincent Knüppe
Weitere Informationen: https://www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/info/3353/
PER ASPERA AD ASTRA - Orgel, Orchester & Ballett
Vorstellung im Badischen Staatstheater Karlsruhe im Rahmen der Produktion “PER ASPERA AD ASTRA”.
Symphonische Werke für Orgel und Orchester belgeiten eine dreiteilige Choreografie des Staatsbaletts.
J.S. Bach - Aus “Kunst der Fuge” u.a.
Francis Poulenc - Orgelkonzert in g-Moll
Camille Saint-Saëns - Symphonie Nr. 3 “Orgelsymphonie”
Musikalische Leitung - Dominic Limburg
Orgel - Vincent Knüppe
Weitere Informationen: https://www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/info/3353/
Orgelkino
Orgelimprovisationen zu Stummfilmen verschiedener Genres aus der Frühzeit des Kinos. Gezeigt werden die Filme auf einer Großleinwand, begleitet von der Saalorgel im Konzertsaal der Musikhochschule Freiburg.
Ausführende: Vincent Knüppe, Bernhard Hauk, Prof. David Franke
Sinfoniekonzert
Sinfoniekonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg
Mit Johannes Brahms‘ Erster Sinfonie, die im Beethovenschen Sinne exemplarisch „durch Nacht zum Licht“ führt, und der einer ebenso beglückenden Dramaturgie folgenden Orgelsinfonie von Camille Saint-Saëns erklingen Meisterwerke des klassisch-romantischen Repertoires.
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
PAUSE
Camille Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 „Orgelsinfonie“
Neubrandenburger Philharmonie
Solist: Vincent Knüppe - Orgel
Leitung: Prof. Georg Fritzsch
Orgelkonzert - Orgel + Trompete
Konzert mit Werken für Orgel solo sowie Originalkompisitionen und Transkriptionen für Trompete und Orgel.
Werke von Händel, Telemann, Bach und Rheinbeger
Orgel: Vincent Knüppe
Trompete: Stefan Schiegg
Kapitelsamt Freiburger Münster
Kapitelsamt im Freiburger Münster - 10.00h
Youtube Link: https://youtube.com/@erzbistumfreiburg/streams
Englische Kathedralmusik
Hubert Parry - I was glad when they said unto me
Geraint Lewis - The souls of the righteous
u.a.
Freiburger Domkapelle
Vincent Knüppe - Orgel
Prof. Boris Böhmann - Leitung
Jahreskonzert des Chores St. Michael
Der Kirchenchor St. Michael gestaltet sein Jahreskonzert in der Kirche St. Michael Tunsel-Bad Krozingen.
Es erklingen die Messe in A-Dur op.126 von Joseph Rheinberger sowie verschiedene a-capella-Kompositionen der Romantik sowie der Moderne.
Orgel: Niklas Jahn
Leitung: Vincent Knüppe
Orgelmatinee Augustinermuseum
30-minütige Matinee auf der orginalgetreu restaurierten Welte-Orgel (https://www.waldkircher-orgelbau.de/orgelgalerie/augustinermuseum.html) im Augustiner Museum Freiburg.
Festliche Orgelmusik und Improvisationen zum 100-jährigen Jubiläum des Museums.
Eintritt frei, Spenden zum Erhalt der Orgelanlage erbeten.
Festliche Musik zum Patrozinium
Der Kirchenchor St. Michael gestaltet gemeinsam mit einem Bläserensemble das Patronatsfest des Hl. St. Michael in der Pfarrkirche in Tunsel.
Leitung und Orgel: Vincent Knüppe
Lange Nacht der Kirchenmusik Freiburg
Kurzkonzerte mit dem Schwerpunkt Improvisation im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchenmusik“.
Über den Abend erklingen an der Orgel der Ludwigskirche Freiburg von verschiedenen Organisten gestaltete Programme, die die Improvisation in ihren zahlreichen Facetten ins Zentrum stellen, darunter Filmimprovisation, Improvisation nach Themenwünschen sowie mit Vokalensemble und anderen Instrumentalisten.
Orgelmusik zur Marktzeit am Freiburger Münster
Samstagmittags erklingen für die Besucherinnen und Besucher des Freiburger Münsters die bedeutenden Orgeln der Kathedrale im Rahmen einer ca. 25minütigen Matinée.
Kartenvorverkauf
Die Tickets zum Preis von 5 Euro sind im c-punkt MÜNSTERFORUM, Herrenstraße 33, Tel: 0761/ 70889550, erhältlich.
Festgottesdienst Fronleichnam
Ein Projektchor aus Freiburger Chören gestaltet mit dem Organisten Vincent Knüppe und Bläsersolisten den Festgottesdienst zu Fronleichnam in der Liebfrauenkirche Freiburg. Es erklingen Werke für Chor, Bläser und Orgel aus verschiedenen Epochen.
Pfingstfestival St. Johann Freiburg
Das Vokalensemble St. Johann führt gemeinsam mit dem Organisten Vincent Knüppe die “Berliner Messe” von Arvo Pärt auf, die für die Pfingstliturgie geschrieben wurde. Dazu erklingen zeitgenössische Orgelwerke zu Pfingsten von Christian Ridil.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Orgelkonzert - mit BACH durch die Regio
Konzert “NEXT GENERATION “ in der Reihe “mit BACH durch die Regio”
Drei Masterstudenten der Musikhochschule Freiburg spielen an der neuen Klais-Orgel der Pfarrkirche St. Martin in Freiburg Orgelwerke von J.S. Bach & Improvisationen nach gestellten Aufgaben.
PER ASPERA AD ASTRA - Orgel, Orchester & Ballett
Vorstellung im Badischen Staatstheater Karlsruhe im Rahmen der Produktion “PER ASPERA AD ASTRA”.
Symphonische Werke für Orgel und Orchester belgeiten eine dreiteilige Choreografie des Staatsbaletts.
J.S. Bach - Aus “Kunst der Fuge” u.a.
Francis Poulenc - Orgelkonzert in g-Moll
Camille Saint-Saëns - Symphonie Nr. 3 “Orgelsymphonie”
Musikalische Leitung - Dominic Limburg
Orgel - Vincent Knüppe
Weitere Informationen: https://www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/info/3353/