
Biographie
Vincent Knüppe studierte Master Kirchenmusik, Master Orgelimprovisation und Master Chorleitung in Frankfurt, Wien und Freiburg. Prägende Lehrer während seines Studiums waren Carsten Wiebusch, Martin Haselböck, Matthias Maierhofer (Orgel), Jeremy Joseph, David Franke (Improvisation), Florian Lohmann, Frank Markowitsch (Chorleitung) und Scott Sandmeier (Orchesterleitung). Derzeit vertieft er seine künstlerischen Studien in der Solistenklasse (PGL Orgel) von Prof. Hanfried Lucke am Mozarteum Salzburg.
Im akademischen Jahr 2021/22 ermöglichte ihm ein Stipendium des DAAD ein Auslandsstudium an der mdw Wien. Weitere Impulse sammelte er bei zahlreichen Meisterkursen u.a. mit Daniel Roth (Frankreich), Peter Planyavsky (Österreich), Joris Verdin (Niederlande) und Wolfgang Seifen (Deutschland). Seit Januar 2023 ist er als leitender Kirchenmusiker der Schweizer Gemeinde Liestal-Bubendorf tätig, daneben ist er künstlerischer Leiter der Chöre „collegium vocale Freiburg“ und „St. Michael Bad Krozingen“. Zudem versieht er regelmäßige Vertretungsdienste am Freiburger Münster.
Von 2016 bis 2022 wirkte er als Assistent des Frankfurter Universitätsmusikdirektors Jan Schumacher, unter dessen gemeinsamer Einstudierung zahlreiche große Werke des Chor- und Orchesterrepertoires zur Aufführung kamen. Seit 2022 ist er in gleicher Funktion regelmäßig beim Freiburger Bachchor sowie bei deren Aufführungen im Freiburger Konzerthaus tätig.
Vincent Knüppe verfolgt eine rege Konzerttätigkeit, die ihn bereits an Spielstätten wie den Freiburger Münster, Dom zu Wetzlar, Magdeburger Dom, Basler Münster, St. Wenzel Naumburg und die Alte Oper Frankfurt führte. In den Spielzeiten 2021/22 bis 2023/24 war er fortlaufend am Staatstheater Karlsruhe als Solist für die Produktion „Per Aspera Ad Astra“ u.a. mit Poulencs Orgelkonzert an der Seite der Badischen Staatskapelle verpflichtet. Im Sommer 2025 gastiert er mehrfach als Solist mit den Neubrandenburger Philharmonikern.
Bei weiteren Produktionen konnte er sich einem breiten Publikum vorstellen: Im November 2020 oblag ihm die musikalische Leitung beim ZDF-Fernsehgottesdienst aus Mainz, es folgten seither regelmäßige Einsätze bei Liveübertragungen, u.a. beim Hessischen Rundfunk. Als Continuospieler war er an mehreren Aufnahmen beteiligt, so auch 2020 bei der vielbeachteten CD-Produktion „Maria“ mit dem Kammerchor der HfMDK Frankfurt unter Leitung von Prof. Florian Lohmann. Weiterhin studierte er 2025 den Opernchor der Hochschule Freiburg für die Produktion „A Midsummer Night‘s Dream“ ein.
Von 2019 bis 2021 war Vincent Knüppe Träger des Deutschlandstipendiums, seit 2021 ist er Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Im Jahr 2022 wurde er mit dem Kulturförderpreis der Stadt Seligenstadt ausgezeichnet, 2023 erhielt er ein Stipendium der Bachwoche Ansbach sowie 2024 ein Stipendium der Helene-Rosenberg-Stiftung für hervorragende künstlerische Leistungen im Studium. 2024 war er 1. Preisträger beim Internationalen Maria-Hofer-Orgelwettbewerb Kitzbühel.